Aktuelles

https://www.netto-online.de/vereinsspende/Hsg-Franken-Schnauzen.vhtm
Turnierwochenende bei der HSG Franken Schnauzen
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Rally Obedience und Hoopers.
Am Samstag fand unser jährlich stattfindendes Rally Obedience Turnier statt. 55 Teams hatten sich zum Turnier gemeldet, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettergott meinte es gut mit uns. Bei morgendlich kühlen Temperaturen wurde es gegen Mittag sonnig und angenehm warm.
Wertungsrichterin Sabine Böhm hatte für alle Klassen schöne und faire Parcours mitgebracht.
Vom Team Franken Schnauzen starteten fünf Teams und konnten bei ihren Läufen sehr schöne Ergebnisse erzielen.
Gertrud Lehmann mit Elli und Annika Steffl mit Timo starteten in Klasse 1. Hier erreichten Gertrud ein vorzügliches und Annika ein sehr gutes Ergebnis.
In Klasse 2 zeigten Susanne Löb mit Pacco, Gertrud Lehmann mit Quinn und Manuela Heublein mit Mila ihr Können. Gertrud erreichte ein gutes Ergebnis bei ihrem ersten Start in Klasse 2. Mit einem großartigen Lauf und 98 Punkten konnte Susanne überzeugen und den 3. Platz belegen. Manuela zeigte einen fehlerfreien Lauf und belegte mit der schnellsten Zeit den 1. Platz.
Am Morgen erfuhren die Teilnehmer und Gastgeber, dass in der Nacht das Vereinsheim des HSV Lichtenfels abgebrannt war. Auch dieser Verein hatte ein großes Turnierwochenende geplant. Deshalb standen auch alle elektronischen Gerätschaften (PC, Drucker, Lautsprecheranlage, Zeitmessanlage) im Vereinsheim parat und fielen den Flammen zum Opfer. Insgesamt ein Schaden von
100 000€. Spontan spendeten die Starter für den Lichtenfelser Verein. Die Spenden werden die nächsten Tage auf das Konto überwiesen. Wer dem Verein helfen möchte, darf sich gern beteiligen:
HSV Lichtenfels
IBAN: DE29 7835 0000 0000 805325
BIC: BYLADEM1COB
Am darauffolgenden Sonntag fand dann das 2. Hoopers-Turnier bei der HSG Franken Schnauzen statt. Starter aus nah und fern fanden den Weg zu uns, um in drei Klassen mit jeweils zwei Durchgängen zu starten.
Auch an diesem Tag durften wir wieder Wertungsrichterin Sabine Böhm begrüßen, welche auch hier schöne Parcours für die Starter im Gepäck hatte.
Die Sonne ließ sich schon am späten Vormittag sehen und bei angenehmen Temperaturen durften wir rasante Läufe sehen.
Für die HSG Franken Schnauzen ging Gertrud Lehmann mit Quinn in H2 und Elli in H1 an den Start. Mit einem fehlerfreien Durchgang und einem Fehler im zweiten Lauf in H2 wurde sie am Ende mit dem 1. Platz belohnt, ein toller Erfolg!
Beide Turniertage verliefen reibungslos und die Stimmung war entsprechend gut. Zu verdanken haben wir das unter anderem den Helferteams am Parcours und natürlich auch in der Küche.
Recht herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Firma Natural Living GmbH, Wildborn, welche unser Turnier mit hochwertigem Futter, Gutscheinen und einem Banner unterstützt hat.
Personensuche auf vier Pfoten
Am vorletzten Maiwochenende richtete die HSG Franken Schnauzen e.V. ein Rettungshunde-Seminar zum Thema Personensuche aus. Im Volksmund als „Mantrailing“ bekannt ist hier die Suche einer vermissten Person mit Hilfe eines Suchhundes gemeint. 8 Hunde unterschiedlicher Größe, Alter und Herkunft schulten an den beiden Tagen ihr Können. Seminarleiterin Christiane Ostermeier hatte viel Abwechslung im Gepäck, so dass sich die Hunde z.B. zwischen zwei zeitgleich weggegangenen Personen auf die Richtige konzentrieren mussten, trotzt Passanten und Straßenverkehr ihren Auftrag nicht vergessen durften oder auch mal nur einen Autositz als Startpunkt zur Verfügung hatten. Schön zu sehen war inwieweit jeder Hund ganz individuell seine „eigene Art“ nutzt um die Suchperson zu finden. Die zwei Neueinsteiger zeigten wie verblüffend schnell Hunde neue Aufgaben begreifen und zu welchen Leistungen sie fähig sind. Nachdem die Teilnehmer von Anfang an jede Suche begleiteten um hierbei ihr Auge zu schulen, sah man ihnen am Samstag Abend an wie anstrengend es war. Trotzdem standen alle am Sonntag Vormittag wieder frisch und motiviert am Treffpunkt um sich den Aufgaben im Laufer Stadtgebiet zu stellen. Hier ein herzliches Dankeschön an den Bosch-Service/Autoservice Städtler der uns seinen Parkplatz kostenfrei zur Verfügung stellte. Zum Mittagessen ging es dann zurück aufs Vereinsgelände wo die 1. Vorständin Manuela Bablitschky bereits mit köstlicher Lende in Sherrysoße auf alle wartete. Frisch gestärkt und gut gelaunt ging es dann am Vereinsgelände weiter. Nach zwei, für Mensch und Hund anstrengenden Tagen ging das gelungene Seminar gemütlich bei Kaffee und Kuchen mit Gesprächen über das Erlebte zu Ende.
Wir bedanken uns herzlich bei Christiane für den Input.
Text: D. Winkelmann
Am 22. und 23. April ist die RO-Truppe der HSG Franken Schnauzen erfolgreich auf zwei Turnieren in der Region gestartet. Am Samstag hatte der HSV Nürnberg-Schwaig zu einem Turnier eingeladen. Wertungsrichterin Karin Benker hatte schöne und auch anspruchsvolle Parcours im Gepäck. In Klasse 2 starteten Susanne Löb mit Pacco, Jutta Schenkl mit Zoe und Manu Heublein mit Mila. Annika Steffl mit Timo lief in Klasse 1. Susanne und Pacco absolvierten ihren Lauf mit grandiosen 95 Punkten und wurden mit dem 1. Platz belohnt. Manu erlief sich mit Mila ein sehr gutes Ergebnis. Jutta und Annika bestanden ihre Klassen. Am Sonntag ging es dann zum SV Baiersdorf. Hier richtete Karin Priehäußer und auch ihre Parcours waren schön zu laufen. Jutta hatte an diesem Tag nicht gemeldet, dafür startete Gertrud mit Elli in Klasse 1. Auch an diesem Tag lief es für die Franken Schnauzen wieder sehr gut. Alle Teams erliefen sich ein vorzügliches Ergebnis, Annika Steffl mit Timo erreichte nach einem tollen Lauf den 1. Platz in Klasse 1.
Wir lernen in einer kleinen Gruppe von bis zu 5 Mensch/Hund-Teams ausser dem Hundeeinmaleins Sitz, Platz, Bleib auch noch Begegnungssituationen zu bewältigen. Wir üben an der Impulskontrolle und Frusttrationstoleranz unserer Hunde. Außerdem haben wir viel Spaß beim gemeinsamen Training. Spricht es dich an? Wenn ja, dann meld dich unter
info@franken-schnauzen.de  an und komm zu uns auf den Hundeplatz.
Das erste Training findet am 30.01. um 19.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf deinen Vierbeiner und auf dich.
Das Jahr 2023 beginnt sportlich – Herzlichen Glückwunsch an Sabine Geisellbrecht und Calle für den Aufstieg in die A3

Herzlichen Dank an unsere Mitglieder Barbara Lessner und Heike Kaiser für 20 Jahre Mitgliedschaft bei den Franken Schnauzen.