Unsere Grundschule
Vorschule - "Möchte-gern-Wauzis"
Hunde im Alter von 17 Wochen bis ca. 6 Monate
Trainer:
Traineranwärterin: Laura Baierlein
Hier beginnt schon der Ernst des Lebens:
Vom ausgelassenen Welpenspiel wird nun behutsam zum kontrollierten Spiel mit dem Hundebesitzer übergegangen.
Das Ziel ist ein sicherer Umgang zwischen Mensch und Hund im Alltag.
So werden spielerisch Grundkommandos wie „Fuß“, „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ oder „Hier“ erlernt bzw. gefestigt, Leinenführigkeit geübt, Hundebegegnungen trainiert.
Natürlich immer alles alters- und entwicklungsgerecht!
Neben der Grunderziehung werden dem Hundeführer u.a. Beschäftigungsideen mit auf den Weg gegeben - für daheim oder beim Spaziergang – um ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
Voranmeldung notwendig (siehe "Informationen" unten)
Grundschule - "die Halbstarken"
Hunde im Alter von ca. 7 - 12 Monate
Trainer: Daniela Hänel
Bei den Halbstarkten liegt der Fokus auf der Bindungsarbeit zwischen Mensch und Hund. In diesem Alter neigen unsere Vierbeiner dazu zu vergessen, was sie bereits alles erlernt haben. Unter uns Menschen nennt man diesen Lebensabschnitt "Pubertät". Da sich die Hunde in dieser Lebensphase besonders schwer mit der Konzentration tuen, wird hier mit kurzen Trainingssequenzen gearbeitet. Zwischen den Übungen wird immerwieder gespielt (allerdings nur zwischen Herrchen und Hund).
Natürlich werden auch hier Grundkomandos wie "Sitz", "Platz" und "Bleib" nicht vernachlässigt.
Voranmeldung notwendig (siehe "Informationen" unten)
Informationen
Hier bekommst du Infos zur Welpen- und Junghundegruppe: Info's Welpen und Jundhundegruppe
Unsere Trainier stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Hunde müssen altersgemäß geimpft und regelmäßig entwurmt sein. Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder Flo-, Läuse- oder Milbenbefall dürfen nicht am Treffen teilnehmen.
Die Hunde sollten ca. 3 Stunden vor der Übungsstunde nicht mehr gefüttert werden.
Vor und nach dem Junghundetraining sollte der Hund sich ausruhen dürfen.
Mitzubringen ist:
- Lieblingsspielzeug
- Besondere Leckerchen, z. B. klein geschnittenen Käse oder Wienerle
- Eine kurze Leine (Flexileinen sind zum Üben ungeeignet)
Im Anschluss an die Junghundegruppe kann in einer Basisausbildungs-/ Begleithundegruppe das Erlernte vertieft werden.
Anfragen bitte über das Kontaktformular.